Phase 2024
Einführungsorganisation
2025-2027
Geschäftsorganisation
2028+
Gelebte Datenkultur
Datamanagement allgemein
Aufbau Kompetenzteam Datenmanagement
Aufbau und Installation der Nachführungsprozesse des Metadatenkatalogs, Zielarchitektur, Aufbau der Massnahmenliste
Beratung und Aufbau kantonaler Dashboards, Optimierung von Datenflüssen, Bewirtschaftung der Massnahmenliste
Kompetenzen
Aufbau der Datenkompetenzen in Abhängigkeit zur Funktion
Kompetenzen sind breit abgestützt und verteilt. Data Literacy in der Weiterbildung BL etablieren.
Kompetenzen sind überall vorhanden
Metadatenkatalog
Evaluation geeigneter Metadatenkatalogsoftware
Aufbau und Sicherstellung der Nachführung des Metadatenkatalogs
Nutzung Metadatenkatalog als Drehscheibe
Rollen
Rollen definieren und rechtlich verankern
Rollen/Verantwortung in den Dienststellen wahrnehmen (Schlüsselpositionen)
Rollen/Verantwortung in den Dienststellen wahrnehmen (alle Mitarbeitenden)
Data Stewardship
Data Stewards (vereinzelt)
Data Stewards (überall)
Netzwerk von Data Stewards
Kantonale Stammdaten
Intensivere Nutzung von Stammdaten (Personen, Gebäude, Wohnungen) nach dem Prinzip «Once Only»
Evaluation und Einführung Unternehmensstammdaten
Einführung weiterer Stammdatenbestände
Open Government Data (OGD)
Öffentliche Daten werden zu offenen Daten
Prinzip «Open by Default»
(für neue Daten)
Prinzip «Open by Default»
(für neue und bestehende Daten)
Nutzen
Vermehrte Nutzung von Stammdaten und Open Government Data
Geringerer administrativer Aufwand, etablierte Nutzung von Stammdaten, schnellere Datenprozesse, Evaluation und Verbesserung der Datenqualität
Geringerer administrativer Aufwand, vorwiegend automatisierte Datenprozesse, vollständige Transparenz, neue Behördenleistungen